Was bei der Webseitengestaltung wichtig ist
In Zeiten der Digitalisierung nimmt die Bedeutung der eigenen Webseite auch für Apotheken immer weiter zu. Ziel sollte es sein, möglichst viele Besucher auf die Seite zu bringen, sie zu überzeugen und für die Apotheke zu gewinnen. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Der Großteil der heutigen Apotheken-Webseiten wird von einigen wenigen Anbietern erstellt. Letztlich handelt es sich dann zu- meist um Baukastensysteme, die sieb aus mehreren Gründen großer Beliebtheit erfreuen. Zunächst ist da der relativ geringe Preis: Hier gilt es allerdings zu berücksichtigen, wie wertvoll eine gute Homepage heutzutage sein kann – und dass das eben auch seinen Preis hat. Ein weite• rer Grund ist der geringe Arbeitsaufwand: Denn man möchte sowohl bei der Erstellung als auch danach so wenig Mühen wie möglich haben. Zum Dritten schließlich lässt sich die Seite
über einen Baukasten mit vielen Inhalten füllen. Ob eine Webseite allerdings umso besser wird, je mehr Inhalte und Funktionen sie bietet, sei dahingestellt. Im Zentrum sollte jedenfalls immer stehen, dass die Seite einen Mehrwert für den Kunden hat.
Was die Aufgaben
einer Webseite sind
Die Aufgaben der Webseite bestehen darin, die ApothekenMarke zu transportieren, den Kunden im Internet zu informieren, die Sichtbarkeit im Internet zu verbessern und weiterhin Funktionen zu bieten, die es dem Kunden er• lauben. mit der Apotheke in Kontakt zu treten. Zudem sollte die Webseite natürlich technisch funktionieren und überdies den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Nehmen wir uns diese Aspekte im Einzelnen vor.
Wie die Apotheke zur Marke im Internet wird
m Internet wird
Zwar soll es hier nicht darum gehen, was eine Marke ausmacht und wie Sie eine eigene Marke schaifen können (vgl. dazu z.B. AWA 19/2014, S. 1lf.). Mit wohl nichts ande·rem aber lässt sieb die eigene Marke so gut ins Internet bringen wie mit einer Webseite – gerade auch, weil Sie bei Ihrer eigenen Webseite über al!es die volle Kontrolle haben.
Dieser Artikel ist erschienen in der AWA – Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker Nr.23 / 1. Dezember 2018 / Autor: Anna Schatz