Wie Sie Kunden mit Newsletter-Marketing in Ihre Apotheke holen
Kommunikation per E-Mail ist allgegenwärtig, zumal sie viele Vorteile bietet. Wer etwa regelmäßig einen Newsletter per E-Mail verschickt, kann seine Abonnenten mit relativ wenig Aufwand von der eigenen Expertise und dem eigenen Angebot überzeugen. Was müssen Sie beachten?

Newsletter-Marketing ist eine Form des Online-Marketings, über die Sie Ihre Kunden zusätzlich zur Interaktion in der Offizin per E-Mail ansprechen.
Was bringt Ihnen das Ganze?
Gutes Newsletter-Marketing hat viele Vorteile: Zum Ersten erreichen Sie mit Ihrer Marke und Ihren Angeboten genau Ihre Zielgruppe. Sie können sich dort als Experte präsentieren nicht nur zu direkten Gesundheitsthemen, sondern z.B. auch zum E-Rezept.
So rufen Sie Ihren Kunden nämlich immer wieder ins Gedächtnis, dass nicht nur die ausländischen Versender das E-Rezept können.
Zum Zweiten ist Newsletter-Marketing relativ günstig. Denn im Vergleich zu anderen MarketingInstrumenten können Sie mit wenig Arbeitszeit und geringen Investitionen in Technik eine hohe Reichweite generieren. Sofern Sie sich an die datenschutzrechtlichen Vorgaben halten und die Kunden insbesondere eingewilligt haben, können Sie Ihre Zielgruppe zum Dritten mit den erfassten Daten persönlich ansprechen. In vielen NewsletterTools ist es mittlerweile möglich, auf Knopfdruck nach bestimmten Merkmalen zu filtern und individuelle Empfängergruppen einzurichten. Aber auch mit einer einfachen Excel-Liste lässt sich das bewerkstelligen, sofern Sie nur von Anfang an die richtigen Daten bei Ihren Newsletter-Empfängern erfragen. Alter, Geschlecht, Interessen und der Beruf sind z.B. interessant, um gezielte Angebote ausspielen zu können. Mit einem automatischen Geburtstags-Newsletter etwa lassen sich Kunden weiter an Ihre Apotheke binden.
Dieser Artikel ist erschienen in der AWA – Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker Nr.22 / 15. November 2020 / Autor: Nils Schatz